Ostern:Kar- und Ostertage 2025
Unsere Gottesdienste während der Kar- und Ostertage
Palmsonntag, 13.04.2025
10:00 Uhr - St. Margareta, Kreatives Osterbasteln (wir basteln Osterkerzen und Palmstöcke)
11:00 Uhr - St. Margareta, Familiengottesdienst
11:30 Uhr - St. Laurentius, Familiengottesdienst
11:30 Uhr - St. Edith Stein, Familienmesse
Gründonnerstag, 17.04.2025
16:00 Uhr - St. Augustinus, Wort-Gottes-Feier für Familien
17:00 Uhr - St. Bernhard, Wort-Gottes-Feier "Brot und Gemeinschaft"
Karfreitag, 18.04.2025
11:00 Uhr - St. Augustinus, Kinderkreuzwegsandacht
15:00 Uhr - St. Bernhard, Wort-Gottes-Feier "Leiden und Sterben"
Karsamstag, 19.04.2025
19:00 Uhr - St. Bernhard, Lichtfeier "Licht und Auferstehung"
21:00 Uhr - St. Augustinus, Osternacht für Familien
Ostersonntag, 20.04.2025
11:30 Uhr - St. Margareta, Familienmesse "Ostern ist..."

Palmstockbasteln
Freitag, 11. April 15:00 Uhr St. Laurentius (Kapitelsaal)
Zusätzliches Dekomaterial wie zum Beispiel Geschenkbänder, Ostereier, Küken,… kann gerne mitgebracht werden.
Den fertigen Palmstock könnt ihr dann am Palmsonntag um 11:30 Uhr zum Familiengottesdienst mitbringen.
Sonntag, 13. April 10:00 Uhr St. Margareta (Pfarrheim)
Bitte bringt nach Möglichkeit Bänder, Dekomaterial und Stöcke zusätzlich mit. Im Anschluss findet der Familiengottesdienst mit Palmprozession statt (11:00Uhr).
Palmsonntag am Vorabend, Samstag, 12. April
17:00 Uhr - St. Hedwig, Messfeier mit Palmprozession
18:30 Uhr - St. Antonius, Messfeier mit Palmprozession
17:00 Uhr - St. Augustinus, Wortgottesfeier mit Palmsegnung
Palmsonntag am Tag, Sonntag, 13. April
9:30 Uhr - St. Rochus, Messfeier mit Palmprozession
9:30 Uhr - St. Thomas Morus, Messfeier mit Palmprozession
9:30 Uhr - Helios Klinik, Wortgottesfeier mit Palmsegnung
11:00 Uhr - St. Margerate, Wort-Gottes-Feier für Familien mit Palmsegnung
11:30 Uhr - St. Bernhard, Messfeier mit Palmprozession
11:30 Uhr - St. Paulus, Messfeier mit Palmprozession
11:30 Uhr - St. Edith Stein, Familienmesse mit Palmprozession
11:30 Uhr - St. Laurentius, Wortgottesfeier für Familien mit Palmsegnung

Das Geheimnis von Tod und Auferstehung Jesu feiern wir im österlichen „Triduum“, das mit der Abendmahlsfeier am Gründonnerstag beginnt, sich in der Feier vom Leiden und Sterben Jesu am Karfreitag fortsetzt und mit der Feier der Osternacht am Karsamstag endet.
Dieses Triduum begehen wir in unseren beiden Pfarreien St. Thomas Morus sowie St. Rochus und Augustinus insgesamt sechsmal. Jede der sechs „Linien“ des Triduums wird von einem gleichbleibenden Team von Seelsorger*innen geleitet, die damit den inneren liturgischen Zusammenhang deutlich machen. Viermal beginnt das Triduum jeweils mit einer gemeinsamen Feier des Abendmahls am Gründonnerstag. Die beiden Linien des Triduums in St. Bernhard und St. Augustinus feiern wir insbesondere für Familien mit Kindern.
Triduum in St. Thomas Morus, St. Aegidius und St. Paulus
Gründonnerstag
19:00 Uhr - St. Thomas Morus, Feier des Letzten Abendmahls, anschl. Agape
Karfreitag
15:00 Uhr - St. Aegidius, Feier des Leidens und Sterbens Jesu
Karsamstag
21:00 Uhr - St. Paulus, Feier der Osternacht, anschl. Agape
Triduum in St. Thomas Morus, St. Laurentius und St. Antonius
Gründonnerstag
19:00 Uhr - St. Thomas Morus, Feier des Letzten Abendmahls, anschl. Agape
Karfreitag
15:00 Uhr - St. Laurentius, Feier des Leidens und Sterbens Jesu
Karsamstag
21:00 Uhr - St. Antonius, Feier der Osternacht, anschl. Agape
Triduum in St. Rochus, St. Edith Stein und St. Augustinus
Gründonnerstag
19:00 Uhr - St. Rochus, Feier des Letzten Abendmahls
21:00 Uhr - St. Edith Stein, Meditation “Wachet und betet“
Karfreitag
15:00 Uhr - St. Edith Stein, Feier des Leidens und Sterbens Jesu
Karsamstag
9:00 Uhr - St. Rochus, Trauermette
21:00 Uhr - St. Augustinus, Feier der Osternacht mit Familien
Triduum in St. Rochus und der Helios Klinik
Gründonnerstag
19:00 Uhr - St. Rochus, Feier des Letzten Abendmahls
Karfreitag
15:00 Uhr - Helios Klinik, Feier des Leidens und Sterbens Jesu
Karsamstag
20:30 Uhr - Helios Klinik, Feier der Osternacht
Um mehr über die Angebote für Kinder und Familien zu erfahren, klicken Sie bitte oben auf den Reiter "Kinder & Familien"
Ostersonntag, 20. April
9.30 Uhr - St. Rochus, Festmesse
9.30 Uhr - St. Thomas Morus, Festmesse
11.30 Uhr - St. Bernhard, Festmesse
11.30 Uhr - St. Hedwig, Festmesse
11.30 Uhr - St. Margareta - Familienmesse mit anschließender Ostereiersuche
11.30 Uhr - St. Edith Stein, Festmesse
Ostermontag, 21. April
9.30 Uhr - St. Antonius, Hl. Messe mit Emmausgang
9.30 Uhr - St. Augustinus, Hl. Messe
9.30 Uhr - Helios Klinik, Hl. Messe
11.30 Uhr - St. Aegidius, Hl. Messe
11.30 Uhr - St. Laurentius, Hl. Messe
11.30 Uhr - St. Paulus, Hl. Messe
Was ist eigentlich Klappern?
Gründonnerstag erklingen zum letzten Mal die Kirchenglocken. Nach dem Gloria "fliegen die Glocken nach Rom" und kehren erst in der Osternacht zurück.
Die Kirchenglocken klingen fröhlich und festlich, das passt natürlich nicht so gut zu der traurigen Stimmun nach der Gefangennahme und dem Tod Jesu. Um trotzdem das Angelusgeläut fortzusetzen und den Beginn der Gottesdienste bekanntzugegeben, ziehen Kinder durch die Gemeinde und klappern mit hölzernen Klappern.
Karfreitag und Karsamstag (18.+19. April)
St. Laurentius und St. Antonius:
8 Uhr
12 Uhr
18 Uhr
Bitte kommt mit einem verkehrssicheren Fahrrad und Helm, Grundschulkinder gerne in Begleitung eines Elternteils.
Wir treffen uns jeweils 5 min vor Abfahrt an der Kirche. Klappern sind in ausreichender Zahl vorhanden